Nur.gen.tr
Bismillah, das ist der Anbeginn alles Guten
Seite (1-55):

ANHANG
ADALET:

Gerechtigkeit, keine Ungerechtigkeit begehen, demje­nigen, der Recht hat, dies zukommen zu lassen, Unge­rechtigkeiten ausräumen, Aufrichtigkeit. Die vom ge­rechten Gott angeordneten Dinge ausführen.

ADALET-1 IZAFIYE:

Rechtsgrundsatz, nach dem das Allgemeinwohl vor dem Wohl des Einzelnen steht.

ADALET-I MAHZA:

Absolute Gerechtigkeit.

ADALET-I NISBIYE:

Relative Gerechtigkeit.

ALIF (Elif):

Der erste Buchtabe des arabischen Alphabets. Ein A (1). Der Zahlcnwert des Auf ist eins. ALLAHU-AKBAR

a) Formel, der Teil des islamischen Gebetsrufes ist. Muslime verwenden die Worte im Gebet und immer dann, wenn sie mit Größe und Pracht göttlicher Schöpfung konfrontiert sind.

b) Eine von vielen Bedeutungen dieser Formel lautet: Die Macht und das Wissen Gottes ist größer als alles andere. Alles steht unter Seiner Erkenntnis. Die Schöpfung kann sie sich Seinem Machtbcreich nicht entziehen. Gott ist größer als alles andere, wovor wir uns fürchten.

AMANA/EMANET-I KÜBRA:

Das Vertrauenspfand Gottes an die Mcn-schen=Ego. Ego selbst ist auch der Schlüssel zu dem verschlossenen tiefen Sinn dieses Kosmos. Dabei ist es selber ein Rätsel, das alle Schwierig­keiten beseitigt und eine tiefe Wahrheit, welche die Verwunderung steigert. Durch das Erkennen des Wesen des Ego öffnet sich dieses Ego, dieses einzigartige Rätsel, diese eigenartige verschlossene tiefe Wahrheit. Sie eröffnet auch den verborge­nen, tiefen Sinn des Kosmos und die Schatz­kammern der Welt des Notwendigseins. (Alem-i Vücub). (S. dazu 30. Wort)

IMAM-I MÜBIN:

Die „Klare Aufzeichnung" (Imam-i Mübin) und das „Klare Buch" werden an unterschiedlichen Stellen des All-Weisen Korans wiederholt. Eine Gruppe von Ko­rankommentatoren behaupten, diese beiden Begriffe bedeuteten das gleiche, doch andere meinten, sie un­terschieden sich voneinander. Ihre Erklärungen der ei­gentlichen Bedeutungen unterschieden sich, doch sie stimmten darüber überein, dass es sich bei beiden um Titel handelt, die das Göttliche Wissen ausdrücken. Durch den Prachtglanz des Korans jedoch kam ich zur Schlussfolgerung, dass es sich bei der „Klaren Aufzeichnung", die sich mehr auf die Welt des Un­sichtbaren als auf die manifeste Welt bezieht, um ei­nen Titel zu einen Aspekt von Gottes Wissen und Sei­nem Befehl handelt. Das heißt, es bezieht sich mehr auf die Vergangenheit und die Zukunft als auf die Gcgenwart. Es beschäftigt sich mehr mit dem Ursprung und der Nachkommenschaft sowie mit den Wurzeln und Samen von allen Dingen, und weniger mit ihrer sichtbaren Existenz. Es ist ein Notizbuch für Göttli­che Entscheidungen. Die Existenz dieses Notizbuches wurde im 26.Söz/Wort und auch im Vorwort des 10. Söz/Wortes bewiesen. Ja, diese „Klare Aufzeichnung" ist eine Art Titel für das Wissen und die Befehle Got­tes. Das heißt, die Ursprünge, Quellen und Wurzeln, aus denen die Dinge in perfekter Ordnung und Kunst ins Dasein gebracht werden, zeigen, dass sie in Über­einstimmung mit einem Buch der Prinzipien Göttli­chen Wissens angeordnet sein müssen. Und da die Er­gebnisse, die Nachkommenschaft und die Samen der Dinge die Indiccs und Programme der Wesen enthal­ten, die danach entstehen, zeigen sie doch, dass sie ein kleines Register Göttlichen Befehls sind. Ein Samenkorn kann z.B. als Programm und In­dex gesehen werden, das dem ganzen Baum Ges­talt und Struktur gibt, und auch als die winzige Verkörperung der Befehle, die das Entstehen des Baumes bewirken und seine Programme und In-dices bestimmen. Kurz gesagt, die „Klare Auf­zeichnung ist wie ein Index und Programm des Baums der Schöpfung, der seine Zweige durch jeden Bereich der Vergangenheit, der Zukunft und der Welt des Unsichtbaren ausstreckt. In die­sem Sinn ist die „Klare Aufzeichnung" ein No­tizbuch und Register der Prinzipien Göttlichen Entschlusses. Durch Diktat und Erfordernisse dieser Prinzipien werden Teilchen in ihren Pflichten angewendet und bewegen sich in den Dingen, sobald diese entstehen. (Siehe auch Kitab-i Mü-bin)

 | 
Pharmaceutical Track & Trace System İlaç Takip Sistemi